
- This event has passed.
LTO @ CENTRO SOCIALE Hamburg
16/06/2015
Event Navigation
- 19.00 Aufführung Rhizophora
Experimentalfilm, 16 min, Regie Julia Metzger-Traber (USA), Davide de Lillis (Italien)http://rhizophora.weebly.com/
- Im Anschluss: Aufführung LIGHTER THAN ORANGE – The Legacy of Dioxin in Vietnam,
Dokumentarfilm, Regie Matthias Leupold, 2015, 72 min Untertitel deutsch
- Anschließend Diskussion
Zum Film
LIGHTER THAN ORANGE 72 min, 2014, VN, EN, mit deutschem UT
Ein guter, fruchtiger Geruch war in der Luft, erinnert sich eine Frau. Ein bisschen wie reife Guaven. Andere sahen es in der Luft hängen „wie Nebel“. Wenn die Flugzeuge es versprühten, war es wie „Streifen von Puder“ oder sah aus „wie gemahlener Kalkstein“.
Die poetischen Vergleiche wollen so überhaupt nicht zu den schrecklichen Folgen passen, die Agent Orange bei der vietnamesischen Bevölkerung anrichtete. Das Ehepaar Hà bekam ein Kind, das deformiert war und bald starb. Mit einem zweiten war es ebenso. Die beiden entschieden sich, kinderlos zu bleiben. Ein anderes Paar hatte fünfzehn Kinder, davon konnten nur drei überleben. Erst dann erfuhren sie davon, dass die Entlaubungsmittel auch Auswirkungen auf die Menschen hatten – wenn auch nicht auf alle, und nicht immer.
Im Film kommen zehn ehemalige vietnamesische Soldaten zu Wort, die beispielhaft für die mehr als vier Millionen Opfer über ihre Erlebnisse und die grausamen Folgen von Agent Orange sprechen.
Das Ende des Vietnamkrieges jährt sich 2015 zum 40. Mal.
Es werden der Regisseur und Produzent Matthias Leupold sowie Mirjam Braßler von der Redaktion anwesend sein und im Anschluss des Films für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Film wurde von der Hamburger Stiftung Asienbrücke und anderen Institutionen gefördert. Festivals in Malaysia, China, Finnland und den USA wählten den Film für ihre Präsentationen aus.
Website zum Film: http://lighterthanorange.com/
Zur Fotoausstellung (englisch)
Tomorrowland
by Phuong Tran Minh
2014-2015
TOMORROWLAND shows the everyday life of young generations affected by the toxic aftermaths of the American war in Vietnam as seen by Berlin based photographer Phuong Tran Minh.
During the time at Friendship Village in Hanoi/Vietnam, a place where veterans and young PwD (People with Disabilities) temporarily live and are cared for, she got to know individuals who live with different physical and mental issues. It didn’t take long for her to be trusted by them, hugged and greeted heartfully every day they spent together. During her stay in this project village she researched and experienced how PwD in Vietnam live, what kind of difficulties they are confronted with and which possibilities for an inprovement of their lives are made use of.
These photographs document an ostensible dark chapter of a war’s burden, but enlighten by their vitality, humanity and emotional closeness in a profound way. Nevertheless, the crucial question for the photographer is what the future of these youths and youngsters will look like, in a rough and tradition and modernity torn society after leaving this safe and friendly area of Friendship Village.